Datenschutzerklärung

Axylivorent verpflichtet sich zum Schutz Ihrer persönlichen Daten und zur transparenten Kommunikation unserer Datenschutzpraktiken

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

Axylivorent
Weiherwiesen 9
36157 Ebersburg, Deutschland
Telefon: +49304444644
E-Mail: info@Axylivorent.com

2. Arten der verarbeiteten Daten

Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, abhängig von Ihrer Nutzung unserer Finanzanalyse-Tools und -Software. Diese Datenverarbeitung erfolgt stets im Rahmen der geltenden Datenschutzbestimmungen und nur für die angegebenen Zwecke.

Bestandsdaten

Name und Vorname
E-Mail-Adresse
Postanschrift
Telefonnummer
Unternehmensinformationen (falls zutreffend)
Rechnungsadresse

Nutzungsdaten

IP-Adresse und Browserinformationen
Zugriffsdaten und Nutzungszeiten
Geräteinformationen und Betriebssystem
Referrer-URL und besuchte Seiten
Einstellungen und Präferenzen in unserer Software

Finanzrelevante Daten

Für die Bereitstellung unserer Finanzanalyse-Tools können wir bestimmte finanzrelevante Informationen verarbeiten, die Sie freiwillig in unsere Software eingeben. Diese Daten werden ausschließlich zur Bereitstellung der angeforderten Analysefunktionen verwendet und unterliegen besonderen Sicherheitsmaßnahmen.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt für verschiedene Zwecke, die alle auf legitimen Interessen beruhen oder zur Vertragserfüllung notwendig sind. Wir haben unsere Verarbeitungszwecke klar definiert und begrenzt.

Verarbeitungszweck Rechtsgrundlage Speicherdauer
Bereitstellung der Finanzanalyse-Software Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) Dauer der Vertragslaufzeit plus 3 Jahre
Kundensupport und technische Betreuung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) Bis zur Lösung des Anliegens plus 1 Jahr
Rechnungsstellung und Buchhaltung Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung) 10 Jahre (steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht)
Marketing und Newsletter Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) Bis zum Widerruf der Einwilligung
Verbesserung unserer Dienstleistungen Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) 2 Jahre nach letzter Nutzung

4. Datenweitergabe und Drittanbieter

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich, Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet. In bestimmten Fällen arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen.

Kategorien von Empfängern

Hosting- und Cloud-Service-Anbieter (Deutschland/EU)
Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
E-Mail-Marketing-Dienstleister (nur bei Einwilligung)
Externe Datenschutz- und IT-Sicherheitsberater
Steuerberater und Wirtschaftsprüfer (soweit erforderlich)
Behörden und Gerichte (nur bei gesetzlicher Verpflichtung)

Alle externen Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet und dürfen Ihre Daten nur im Rahmen der erteilten Aufträge verwenden. Wir führen regelmäßige Überprüfungen durch, um die Einhaltung der Datenschutzstandards sicherzustellen.

5. Internationale Datenübertragungen

Wir bevorzugen die Verarbeitung Ihrer Daten innerhalb der Europäischen Union. In Ausnahmefällen kann eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, beispielsweise wenn Sie spezielle internationale Finanzanalyse-Features nutzen. In solchen Fällen stellen wir durch entsprechende Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

Schutzmaßnahmen bei Drittlandübertragungen:

Verwendung von EU-Standardvertragsklauseln
Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission
Zusätzliche technische und organisatorische Maßnahmen
Regelmäßige Überprüfung der Schutzmaßnahmen

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit und kostenfrei ausüben. Wir werden Ihren Anfragen innerhalb der gesetzlichen Fristen nachkommen und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Die Auskunft umfasst insbesondere die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der Daten, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, die geplante Speicherdauer sowie das Bestehen weiterer Betroffenenrechte.

Berichtigung und Löschung

Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten und unter bestimmten Voraussetzungen die Löschung Ihrer Daten verlangen. Das Recht auf Löschung besteht insbesondere, wenn die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben.

Einschränkung der Verarbeitung und Widerspruchsrecht

Unter bestimmten Umständen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen. Bei einer Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen haben Sie das Recht, der Verarbeitung zu widersprechen, es sei denn, es liegen zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Dieses Recht können Sie insbesondere dann ausüben, wenn die Verarbeitung auf einer Einwilligung oder einem Vertrag beruht.

7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen. Diese Maßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst.

Technische Schutzmaßnahmen

Ende-zu-Ende-Verschlüsselung bei der Datenübertragung (TLS 1.3)
Verschlüsselung der Daten bei der Speicherung (AES-256)
Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patch-Management
Mehrstufige Authentifizierung für administrative Zugriffe
Intrusion Detection Systeme und Monitoring
Regelmäßige Datensicherungen mit Verschlüsselung

Organisatorische Schutzmaßnahmen

Schulung aller Mitarbeiter im Datenschutz
Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Beschäftigten
Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte
Regelmäßige interne Datenschutz-Audits
Incident Response Plan für Datenschutzvorfälle
Auftragsverarbeitungsverträge mit allen Dienstleistern

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern. Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Arten von Cookies und geben Ihnen die Kontrolle über deren Verwendung.

Arten von Cookies

Cookie-Typ Zweck Speicherdauer Rechtsgrundlage
Technisch notwendige Cookies Grundfunktionen der Website Session / 1 Jahr Berechtigtes Interesse
Funktionale Cookies Benutzereinstellungen speichern 1-2 Jahre Einwilligung
Analyse-Cookies Nutzungsstatistiken 2 Jahre Einwilligung
Marketing-Cookies Personalisierte Werbung 1-2 Jahre Einwilligung

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unseren Cookie-Banner oder in den Einstellungen Ihres Browsers anpassen. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

9. Datenschutz bei Minderjährigen

Unsere Finanzanalyse-Tools richten sich an Erwachsene und Unternehmen. Wir verarbeiten nicht wissentlich personenbezogene Daten von Personen unter 16 Jahren ohne Einwilligung der Erziehungsberechtigten. Sollten wir feststellen, dass wir versehentlich Daten von Minderjährigen ohne entsprechende Einwilligung verarbeitet haben, werden wir diese umgehend löschen.

Falls Sie vermuten, dass wir personenbezogene Daten eines Minderjährigen ohne entsprechende Berechtigung verarbeiten, kontaktieren Sie uns bitte umgehend unter info@Axylivorent.com.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um Änderungen unserer Praktiken oder aus rechtlichen, betrieblichen oder regulatorischen Gründen zu berücksichtigen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen mindestens 30 Tage im Voraus per E-Mail mitteilen, sofern Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung gestellt haben.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über unsere aktuellen Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.

11. Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörden

Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzureichen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Sie können sich an die Aufsichtsbehörde in dem EU-Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes wenden.

Zuständige Aufsichtsbehörde für Deutschland:
Die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Graurheindorfer Str. 153
53117 Bonn
Telefon: +49 228 997799-0
E-Mail: poststelle@bfdi.bund.de

Kontakt für Datenschutzangelegenheiten

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns:

Axylivorent
Weiherwiesen 9
36157 Ebersburg, Deutschland
Telefon: +49304444644
E-Mail: info@Axylivorent.com

Wir werden Ihre Anfragen binnen 30 Tagen bearbeiten und Sie über die ergriffenen Maßnahmen informieren.

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und ist seit diesem Datum gültig.